Unsere Leistungen

Krankengymnastik
Die Krankengymnastik, heute auch allgemein Physiotherapie genannt, hat das Ziel der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit des Bewegungsapparates.Therapiert werden Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen. Beschwerden und Schmerzen sollen gelindert und die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden. In der Regel besteht die Therapie aus der Anamnese, den passiven Maßnahmen, den aktiven Bewegungen, sowie der Erstellung eines individuellen Übungsprogramms.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, mit der wir den Abtransport der Lymphflüssigkeit im Gewebe fördern und somit den Abbau von Lymphödemen und Lymphstauungen unterstützen. Dies geschieht durch spezielle Handgriffe entlang der Lymphbahnen. Typische Anwendungsgebiete sind z.B. Lymphödeme nach Verletzungen und Operationen.
Klassische Massage Therapie
Die klassische Massage Therapie lockert die verspannte Muskulatur und fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Schmerzen können reduziert und dadurch das Nervensystem und die Psyche positiv beeinflusst werden. Diese Art der Therapie findet häufig in Kombination mit Heißluft (Wärmeanwendung) statt.
Kinesio-Taping

Durch Kinesio Tapes lassen sich Verspannungen von Muskulatur und Gewebe, sowie der komplette Stoffwechsel positiv beeinflussen und Schmerzen lindern.
Die Haftung der Tapes führt bei Bewegung zu einer leichten, mechanischen Anhebung der oberen Hautschichten, dadurch wird die Blutzirkulation verbessert und die Heilung beschleunigt.
Auch der Muskeltonus und muskuläre Dysbalancen können durch Kinesio Tapes positiv beeinflusst werden, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Gelenkfunktion und der Bewegungsabläufe führt. Kinesio Tapes können somit den Heilungsprozess deutlich beschleunigen.

Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen

Nach Unfällen, Verletzungen und Operationen ist die physiotherapeutische Behandlung von großer Bedeutung.
Die typischen Symptome nach einer Operation sind meistens Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Oft ist es förderlich, schon früh mit schmerzlindernden und mobilisierenden Maßnahmen zu beginnen. Das Ziel ist, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen oder zu verbessern.
Die Auswahl der geeigneten therapeutischen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt, und die richtigen Bewegungen mit der optimalen Belastung sind entscheidend für den späteren Heilungsverlauf.

Atemtherapie (AT)

In der Atemtherapie wird die Lungenfunktion durch spezielle Übungen und Atemtechniken gefördert und die pulmonale Rehabilitation nach Erkrankung der Atemwege verbessert.
Ziele der Atemtherapie sind die Lösung und Beförderung von Sekret, verbesserte Thoraxmobilität, erhöhte Vitalkapazität,
Normalisierung des Muskeltonus, sowie Pneumonieprophylaxe.
Häufig wird die Atemtherapie angewandt bei: COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Asthma, Lungenfibrose, Mukoviszidose, vor oder nach Lungenoperationen, aber auch z. B. bei Lungenbeschwerden nach einer Covid-19 Erkrankung. Die körperliche Leistungsfähigkeit kann so wieder gesteigert und möglichst viel Lebensqualität zurückerlangt werden.

Kieferphysiotherapie (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) gehört zum physiotherapeutischen Behandlungsbereich und beschreibt eine weitverbreitete Störung der Kiefergelenke und des Kausystems.
Auftretende Symptome sind meist Schmerzen in der Kaumuskulatur, im Kiefergelenk oder in den Ohren. Häufig auch Migräne, Tinnitus, Kopfschmerzen und Schwindel. Einer der Hauptauslöser ist das unbewusste, überwiegend nächtliche Zähneknirschen.
Die Ursache für CMD ist häufig Stress, aber auch eine Fehlstellung des Kiefers oder der Zähne können Auslöser dafür sein. Bei der physiotherapeutischen Behandlung der CMD werden die Kiefer-Weichteile entspannt und die funktionelle Mobilität des Kiefergelenks wiederhergestellt. Die CMD Behandlung wird mehrheitlich direkt vom Kieferorthopäden oder Zahnarzt verordnet.

Personal Training

Bei unserem Personal Training geht es vor allem um die Verbesserung der Gesundheit und der Lebensqualität, sowie auch Prävention und Rehabilitation von Verletzungen. Das Training wird dabei ganz individuell an die Wünsche und Ziele jedes Kunden angepasst.
Die 1 zu 1 Betreuung steht dabei im Mittelpunkt.

Physioline Siegen Praxis für Physiotherapie Markus Gehrmann

Bahnhofstraße 3
57072 Siegen