In der Atemtherapie wird die Lungenfunktion durch spezielle Übungen und Atemtechniken gefördert und die pulmonale Rehabilitation nach Erkrankung der Atemwege verbessert.
Ziele der Atemtherapie sind die Lösung und Beförderung von Sekret, verbesserte Thoraxmobilität, erhöhte Vitalkapazität,
Normalisierung des Muskeltonus, sowie Pneumonieprophylaxe.
Häufig wird die Atemtherapie angewandt bei: COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Asthma, Lungenfibrose, Mukoviszidose, vor oder nach Lungenoperationen, aber auch z. B. bei Lungenbeschwerden nach einer Covid-19 Erkrankung. Die körperliche Leistungsfähigkeit kann so wieder gesteigert und möglichst viel Lebensqualität zurückerlangt werden.